60388 Frankfurt
THE HARDKISS
EUROPEAN ANNIVERSARY TOUR 2026
Im Laufe der Jahre haben The HARDKISS ausgedehnte Tourneen durch die Ukraine, Europa und die Vereinigten Staaten unternommen und dabei eine treue weltweite Fangemeinde gewonnen.
Im Jahr 2023 war Julia Sanina Co-Moderatorin des Eurovision Song Contest in Liverpool. The HARDKISS hatten die Ehre, bei der Eröffnungszeremonie aufzutreten – ein ikonischer Moment für die Band.
Die Band ist mehrfache Gewinnerin der YUNA Music Awards und wurde unter anderem als Beste Band und für das Beste Album ausgezeichnet.
Über ihre Rolle als Frontfrau hinaus war Julia Sanina Jurorin bei The Voice und The X Factor, lieh Figuren in S.T.A.L.K.E.R. 2, Trolls World Tour und Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf ihre Stimme und erreichte 2020 das Finale von Strictly Come Dancing.
Als 2022 der Krieg ausbrach, engagierten sich The HARDKISS verstärkt in sozialen und wohltätigen Projekten und widmeten sich der Unterstützung des ukrainischen Volkes durch ihre Musik. Julia trat zudem bei zahlreichen internationalen Veranstaltungen als eindrucksvolle kulturelle Botschafterin auf.
Am 13. Juni 2025 veröffentlichten The HARDKISS ihre neueste Single „Crush“. Dies markiert die erste Veröffentlichung nach einer kreativen Pause, in der die Band an ihrem kommenden Studioalbum arbeitete – das 2026 erscheinen soll.
Die neue Platte verspricht einen mutigeren, dunkleren und härteren Sound und präsentiert The HARDKISS in all ihrer rohen, kompromisslosen Kraft.
Im Jahr 2026 feiert die Band nicht nur die Veröffentlichung ihres neuen Albums, sondern auch ihr 15-jähriges Jubiläum mit einer komplett neuen Liveshow. Bereits bestätigt ist ihr Auftritt auf der Main Stage des Wacken Open Air 2026 sowie als Headliner einer großen Europatournee – das bislang kraftvollste Jahr der Band steht bevor.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
THE HARDKISS
EUROPEAN ANNIVERSARY TOUR 2026
Im Laufe der Jahre haben The HARDKISS ausgedehnte Tourneen durch die Ukraine, Europa und die Vereinigten Staaten unternommen und dabei eine treue weltweite Fangemeinde gewonnen.
Im Jahr 2023 war Julia Sanina Co-Moderatorin des Eurovision Song Contest in Liverpool. The HARDKISS hatten die Ehre, bei der Eröffnungszeremonie aufzutreten – ein ikonischer Moment für die Band.
Die Band ist mehrfache Gewinnerin der YUNA Music Awards und wurde unter anderem als Beste Band und für das Beste Album ausgezeichnet.
Über ihre Rolle als Frontfrau hinaus war Julia Sanina Jurorin bei The Voice und The X Factor, lieh Figuren in S.T.A.L.K.E.R. 2, Trolls World Tour und Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf ihre Stimme und erreichte 2020 das Finale von Strictly Come Dancing.
Als 2022 der Krieg ausbrach, engagierten sich The HARDKISS verstärkt in sozialen und wohltätigen Projekten und widmeten sich der Unterstützung des ukrainischen Volkes durch ihre Musik. Julia trat zudem bei zahlreichen internationalen Veranstaltungen als eindrucksvolle kulturelle Botschafterin auf.
Am 13. Juni 2025 veröffentlichten The HARDKISS ihre neueste Single „Crush“. Dies markiert die erste Veröffentlichung nach einer kreativen Pause, in der die Band an ihrem kommenden Studioalbum arbeitete – das 2026 erscheinen soll.
Die neue Platte verspricht einen mutigeren, dunkleren und härteren Sound und präsentiert The HARDKISS in all ihrer rohen, kompromisslosen Kraft.
Im Jahr 2026 feiert die Band nicht nur die Veröffentlichung ihres neuen Albums, sondern auch ihr 15-jähriges Jubiläum mit einer komplett neuen Liveshow. Bereits bestätigt ist ihr Auftritt auf der Main Stage des Wacken Open Air 2026 sowie als Headliner einer großen Europatournee – das bislang kraftvollste Jahr der Band steht bevor.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.