60388 Frankfurt
+ Support: Sungazer
PLINI
Australischer Prog-Gitarrist im Mai 2026
für vier Shows in Deutschland
Seit Beginn der 2010er ist Plini ein klassischer Bedroom Artist, der seine Musik selbst produziert und im Eigenvertrieb veröffentlicht. Schnell treffen seine Tracks, die modernen Prog mit djent-artigen Metal-Elementen, seinen einzigartigen Gitarrensound sowie einer Post-Rock-Atmosphäre vereinen, einen Nerv. „Selenium Forest“ wird zu seinem ersten Erfolgstrack und legt den Grundstein für eine Karriere, die ihn international auf Tour bringt. Als Support für Bands wie TesseracT, Animals As Leaders oder Polyphia zeichnet sich früh ab, wie sehr seine Musik auch live begeistert. Heutzutage zählt Plini mit zwei veröffentlichten Alben und fünf EPs zu den einflussreichsten Gitarristen der modernen Prog-Musik und wird für seinen einzigartigen Stil weltweit gefeiert. Auch weil es ihm gelingt, instrumentale Prog-Musik mit großer Spielfreude und Eingängigkeit zu schreiben. Nach einer Tour im August 2024 kommt Plini im Frühjahr 2026 auf seiner UK & European Tour auch zurück nach Deutschland. Im Mai wird er vier Konzerte in Hamburg, Berlin, München sowie Frankfurt geben. Mit dabei: Sungazer – eine EDM und Electrojazz beeinflusste Fusionband aus New York City um den Bassisten und YouTuber Adam Neely sowie Schlagzeuger Shawn Crowder.
Bereits als Kind begann Plini Roessler-Holgate damit, Akustikgitarre zu spielen. Zur E-Gitarre fand er jedoch erst im Alter von 15 Jahren, woraufhin er sich gleichermaßen in das Instrument sowie in das Homeproducing einfuchste und von 2011 bis 2013 zunächst unter dem Künstlernamen Halcyon Musik veröffentlichte. Sowohl „Other Things“ als auch „Sweet Nothings“ machten Plini unter seinem Klarnamen 2013 innerhalb der Djent- und Prog-Szene schnell für seinen narrativen Instrumental-Stil bekannt, der mit eingängigen Melodien und Rhythmen sowie großer Atmosphäre aufwartet. Nach der EP „The End of Everything“ veröffentlichte Plini 2016 sein Debütalbum „Handmade Cities“. Sowohl „Every Piece Matters“ als auch „Electric Sunrise“ und der Titletrack des Albums werden mit einem vertrackten Groove sowie eingängigen Melodien zu Toptracks des Gitarristen. Nach der Platte „Sunhead“ im Jahr 2018 erschien „Impulse Voices“ im Jahr 2020 als zweites Album des Soloartists. 2023 veröffentlichte Plini seine aktuelle EP „Mirage“, die er im Sommer 2024 auf einer Europatour ausgiebig präsentierte. Ende August erschien „Live In North America“ als erstes Livealbum des Gitarristen, der mit Jake Howsam Lowe (Gitarre), Simon Grove (Bass) und Chris Allison (Schlagzeug) eine geniale Band akquiriert hat, die ebenfalls durch ein hohes Level an Virtuosität besticht und auf Liveshows weltweit für große Augen, staunende Gesichter sowie genießende Musikliebhaber*innen sorgt.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
+ Support: Sungazer
PLINI
Australischer Prog-Gitarrist im Mai 2026
für vier Shows in Deutschland
Seit Beginn der 2010er ist Plini ein klassischer Bedroom Artist, der seine Musik selbst produziert und im Eigenvertrieb veröffentlicht. Schnell treffen seine Tracks, die modernen Prog mit djent-artigen Metal-Elementen, seinen einzigartigen Gitarrensound sowie einer Post-Rock-Atmosphäre vereinen, einen Nerv. „Selenium Forest“ wird zu seinem ersten Erfolgstrack und legt den Grundstein für eine Karriere, die ihn international auf Tour bringt. Als Support für Bands wie TesseracT, Animals As Leaders oder Polyphia zeichnet sich früh ab, wie sehr seine Musik auch live begeistert. Heutzutage zählt Plini mit zwei veröffentlichten Alben und fünf EPs zu den einflussreichsten Gitarristen der modernen Prog-Musik und wird für seinen einzigartigen Stil weltweit gefeiert. Auch weil es ihm gelingt, instrumentale Prog-Musik mit großer Spielfreude und Eingängigkeit zu schreiben. Nach einer Tour im August 2024 kommt Plini im Frühjahr 2026 auf seiner UK & European Tour auch zurück nach Deutschland. Im Mai wird er vier Konzerte in Hamburg, Berlin, München sowie Frankfurt geben. Mit dabei: Sungazer – eine EDM und Electrojazz beeinflusste Fusionband aus New York City um den Bassisten und YouTuber Adam Neely sowie Schlagzeuger Shawn Crowder.
Bereits als Kind begann Plini Roessler-Holgate damit, Akustikgitarre zu spielen. Zur E-Gitarre fand er jedoch erst im Alter von 15 Jahren, woraufhin er sich gleichermaßen in das Instrument sowie in das Homeproducing einfuchste und von 2011 bis 2013 zunächst unter dem Künstlernamen Halcyon Musik veröffentlichte. Sowohl „Other Things“ als auch „Sweet Nothings“ machten Plini unter seinem Klarnamen 2013 innerhalb der Djent- und Prog-Szene schnell für seinen narrativen Instrumental-Stil bekannt, der mit eingängigen Melodien und Rhythmen sowie großer Atmosphäre aufwartet. Nach der EP „The End of Everything“ veröffentlichte Plini 2016 sein Debütalbum „Handmade Cities“. Sowohl „Every Piece Matters“ als auch „Electric Sunrise“ und der Titletrack des Albums werden mit einem vertrackten Groove sowie eingängigen Melodien zu Toptracks des Gitarristen. Nach der Platte „Sunhead“ im Jahr 2018 erschien „Impulse Voices“ im Jahr 2020 als zweites Album des Soloartists. 2023 veröffentlichte Plini seine aktuelle EP „Mirage“, die er im Sommer 2024 auf einer Europatour ausgiebig präsentierte. Ende August erschien „Live In North America“ als erstes Livealbum des Gitarristen, der mit Jake Howsam Lowe (Gitarre), Simon Grove (Bass) und Chris Allison (Schlagzeug) eine geniale Band akquiriert hat, die ebenfalls durch ein hohes Level an Virtuosität besticht und auf Liveshows weltweit für große Augen, staunende Gesichter sowie genießende Musikliebhaber*innen sorgt.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.