60388 Frankfurt
JELLY ROLL
Der Grammy-nominierte Country-Newcomer kommt im Spätsommer für zwei Shows nach Deutschland
Dass Jelly Roll aktuell zu den erfolgreichsten 300 Artists auf Spotify gehört, wundert niemanden. Rolling Stone, Billboard, Associated Press, NPR und weitere Stimmen lobten den Sänger in höchsten Tönen, nachdem sein Album „Beautifully Broken“ (2024) auf Rang 1 der Billboard 200 einstieg und mit „I Am Not Okay“ einen Platin-zertifizierten Nummer-1-Hit beinhaltet. 2024 wurde er für sein Duett „Save Me“ gemeinsam mit Lainey Wilson bei den Grammy Awards für die beste Performance eines Duos sowie als bester neuer Artist nominiert und konnte zwei von acht Nominierungen bei den iHeartRadio Awards für sich gewinnen. Mit dem #1-Song „I Am Not Okay“, „Liar“, „Need A Favor“, „Son Of A Sinner”, „Save Me“ sowie den Kollaborationen auf mgks „Lonely Road”, Post Malones „Losers”, Jessie Murphs „Wild Ones” und dem kürzlich erschienene Alex Warren Song „Bloodlines“ weist Jelly Roll längst eine lange Liste an Hits auf, die ihn weltbekannt werden ließen. Im Spätsommer kommt Jelly Roll nach Europa und wird sein deutsches Publikum in der Frankfurter Jahrhunderthalle sowie im Kölner Palladium mit seiner gefühlvollen Stimme und seinen berührenden Texten begeistern.
Blickt man auf die Biographie von Jason Bradley DeFord, wird schnell klar, dass Menschen sich doch ändern können. Diese Veränderung zeigt sich sowohl im menschlichen Verhalten als auch in der musikalischen Entwicklung des Musikers aus Nashville, Tennessee. Mit der Musik fand DeFord einen Weg heraus aus seiner kriminellen Vergangenheit als Drogendealer und begann seine Drogensucht und Depressionen noch während seiner Inhaftierung mit dem Rappen aufzuarbeiten. Seinen Künstlernamen Jelly Roll adaptierte er vom Spitznamen, den seine Mutter ihm als Kind aufgrund seiner Vorliebe für Donuts gab. Nach seinem Debütmixtape im Jahr 2013 machte sich Jelly Roll zunächst als Rapper einen Namen in der Hip-Hop-Szene und veröffentlicht mehrere Alben, von denen „A Beautiful Disaster“ 2020 erstmalig in die Billboard 200 einstieg und auf Rang 97 landete. Nach „Self Medicated“ (2020) erschien mit „Ballads of the Broken“ 2021 das erste Album des Rappers, das mit Einflüssen der Country und Rock einen neuen Sound offenbarte. Auf seinem 2023 veröffentlichten Album „Whitsitt Chapel“ widmete sich Jelly Roll schließlich gänzlich dem neuen Sound und fand mit Einflüssen des Country Rocks den Schlüssel zum großen Erfolg. Das Album erreichte die Top 3 der Billboard 200 und landete auf #1 der Rock Charts sowie auf #2 der Country Album Charts, was den höchsten Einstieg eines Country-Debütalbums in der Geschichte der Billboard Country Charts markierte. 2024 folgte das Album „Beautifully Broken“ und schrieb mit Platz 1 der Billboard 200 sowie der Top Country Album Charts weiter an der Erfolgsgeschichte des 40-jährigen Musikers, der im Country seine große Bestimmung fand.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
JELLY ROLL
Der Grammy-nominierte Country-Newcomer kommt im Spätsommer für zwei Shows nach Deutschland
Dass Jelly Roll aktuell zu den erfolgreichsten 300 Artists auf Spotify gehört, wundert niemanden. Rolling Stone, Billboard, Associated Press, NPR und weitere Stimmen lobten den Sänger in höchsten Tönen, nachdem sein Album „Beautifully Broken“ (2024) auf Rang 1 der Billboard 200 einstieg und mit „I Am Not Okay“ einen Platin-zertifizierten Nummer-1-Hit beinhaltet. 2024 wurde er für sein Duett „Save Me“ gemeinsam mit Lainey Wilson bei den Grammy Awards für die beste Performance eines Duos sowie als bester neuer Artist nominiert und konnte zwei von acht Nominierungen bei den iHeartRadio Awards für sich gewinnen. Mit dem #1-Song „I Am Not Okay“, „Liar“, „Need A Favor“, „Son Of A Sinner”, „Save Me“ sowie den Kollaborationen auf mgks „Lonely Road”, Post Malones „Losers”, Jessie Murphs „Wild Ones” und dem kürzlich erschienene Alex Warren Song „Bloodlines“ weist Jelly Roll längst eine lange Liste an Hits auf, die ihn weltbekannt werden ließen. Im Spätsommer kommt Jelly Roll nach Europa und wird sein deutsches Publikum in der Frankfurter Jahrhunderthalle sowie im Kölner Palladium mit seiner gefühlvollen Stimme und seinen berührenden Texten begeistern.
Blickt man auf die Biographie von Jason Bradley DeFord, wird schnell klar, dass Menschen sich doch ändern können. Diese Veränderung zeigt sich sowohl im menschlichen Verhalten als auch in der musikalischen Entwicklung des Musikers aus Nashville, Tennessee. Mit der Musik fand DeFord einen Weg heraus aus seiner kriminellen Vergangenheit als Drogendealer und begann seine Drogensucht und Depressionen noch während seiner Inhaftierung mit dem Rappen aufzuarbeiten. Seinen Künstlernamen Jelly Roll adaptierte er vom Spitznamen, den seine Mutter ihm als Kind aufgrund seiner Vorliebe für Donuts gab. Nach seinem Debütmixtape im Jahr 2013 machte sich Jelly Roll zunächst als Rapper einen Namen in der Hip-Hop-Szene und veröffentlicht mehrere Alben, von denen „A Beautiful Disaster“ 2020 erstmalig in die Billboard 200 einstieg und auf Rang 97 landete. Nach „Self Medicated“ (2020) erschien mit „Ballads of the Broken“ 2021 das erste Album des Rappers, das mit Einflüssen der Country und Rock einen neuen Sound offenbarte. Auf seinem 2023 veröffentlichten Album „Whitsitt Chapel“ widmete sich Jelly Roll schließlich gänzlich dem neuen Sound und fand mit Einflüssen des Country Rocks den Schlüssel zum großen Erfolg. Das Album erreichte die Top 3 der Billboard 200 und landete auf #1 der Rock Charts sowie auf #2 der Country Album Charts, was den höchsten Einstieg eines Country-Debütalbums in der Geschichte der Billboard Country Charts markierte. 2024 folgte das Album „Beautifully Broken“ und schrieb mit Platz 1 der Billboard 200 sowie der Top Country Album Charts weiter an der Erfolgsgeschichte des 40-jährigen Musikers, der im Country seine große Bestimmung fand.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.