60388 Frankfurt
Aleyna Tilki hat sich einen besonderen Platz im modernen Pop geschaffen. Sie verbindet Pop, Dance, Rock und elektronische Musik mit einer mutigen visuellen Identität, die weit über regionale Grenzen hinausgeht. Bekannt wurde sie mit Cevapsiz Cinlama und Sen Olsan Bari. Beide Songs erreichten jeweils mehrere hundert Millionen Aufrufe und machten sie sofort zu einer der meistdiskutierten jungen Stimmen ihrer Generation. Von Anfang an zeigte Aleyna ein Gespür für Hooks, die emotional berühren und zugleich universell wirken.
Ihr Einfluss wuchs schnell über die Landesgrenzen hinaus. Sie arbeitete mit internationalen Künstlern wie Diplo, Dua Lipa, Sarah Hudson, King Henry und Jr Blender. Diese Projekte unterstrichen ihre Fähigkeit, lokale Erfolge mit globaler Präsenz zu verbinden. Auf ihrem Weg erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter Best New Artist, Best Female Pop Artist und Anerkennungen für wegweisende Duette. Jede Auszeichnung festigte ihren Ruf als eine der vielseitigsten und ambitioniertesten Künstlerinnen ihrer Zeit.
Im Jahr 2025 feiert Aleyna ihr zehnjähriges Jubiläum mit dem Album Kirlar. Es ist ihr bisher reifstes und kraftvollstes Werk. Das Album verbindet poetische Texte, ausdrucksstarken Gesang und genreübergreifende Produktionen zu einem Klangraum, der zugleich nah und weit wirkt. Es erzählt von einem Jahrzehnt voller Entwicklung, Experimentierfreude und ihrem entschlossenen Anspruch an künstlerische Freiheit. Mit einem Repertoire, das türkische Hymnen, englischsprachige Songs und internationale Kooperationen umfasst, steht Aleyna Tilki nicht nur als Chartkünstlerin im Mittelpunkt. Sie ist eine prägende Figur, die den Pop ihrer Generation aktiv formt.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
Aleyna Tilki hat sich einen besonderen Platz im modernen Pop geschaffen. Sie verbindet Pop, Dance, Rock und elektronische Musik mit einer mutigen visuellen Identität, die weit über regionale Grenzen hinausgeht. Bekannt wurde sie mit Cevapsiz Cinlama und Sen Olsan Bari. Beide Songs erreichten jeweils mehrere hundert Millionen Aufrufe und machten sie sofort zu einer der meistdiskutierten jungen Stimmen ihrer Generation. Von Anfang an zeigte Aleyna ein Gespür für Hooks, die emotional berühren und zugleich universell wirken.
Ihr Einfluss wuchs schnell über die Landesgrenzen hinaus. Sie arbeitete mit internationalen Künstlern wie Diplo, Dua Lipa, Sarah Hudson, King Henry und Jr Blender. Diese Projekte unterstrichen ihre Fähigkeit, lokale Erfolge mit globaler Präsenz zu verbinden. Auf ihrem Weg erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter Best New Artist, Best Female Pop Artist und Anerkennungen für wegweisende Duette. Jede Auszeichnung festigte ihren Ruf als eine der vielseitigsten und ambitioniertesten Künstlerinnen ihrer Zeit.
Im Jahr 2025 feiert Aleyna ihr zehnjähriges Jubiläum mit dem Album Kirlar. Es ist ihr bisher reifstes und kraftvollstes Werk. Das Album verbindet poetische Texte, ausdrucksstarken Gesang und genreübergreifende Produktionen zu einem Klangraum, der zugleich nah und weit wirkt. Es erzählt von einem Jahrzehnt voller Entwicklung, Experimentierfreude und ihrem entschlossenen Anspruch an künstlerische Freiheit. Mit einem Repertoire, das türkische Hymnen, englischsprachige Songs und internationale Kooperationen umfasst, steht Aleyna Tilki nicht nur als Chartkünstlerin im Mittelpunkt. Sie ist eine prägende Figur, die den Pop ihrer Generation aktiv formt.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.