60388 Frankfurt
Roy Hammer & die Pralinées – Schlager mitten ins Gesicht
Die Kultband ist nicht zu (s)toppen
Was vor über 25 Jahren im Frankfurter Sinkkasten begann - ‚nur mal so aus einer Laune heraus ‘ so O-Ton Roy Hammer - hat sich zu ‚der Party-Band‘ schlechthin weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus entwickelt.
Ob in Funk und Fernsehen, der Commerzbankarena, großen und kleinen Festzelten, den regelmäßig ausverkauften Konzerten in der Batschkapp oder den kleinen Live-Clubs, die Band ist der Garant für absolute Party-Ekstase. Wer einfach nur Spaß haben will und davon reichlich, den zieht es zu Roy Hammer und seinen Pralinées. Diese bunt schillernde skurrile Band macht den deutschen Schlager zu viel mehr als nur ausrangierter Faschingsmusik.
Wer nicht nur einfach live Musik hören will, sondern gleich ein ganzes Entertainment- Programm ausgefüllt haben möchte, der ist hier genau richtig. Roy Hammer – Frankfurts ungekrönter Schlagerkönig – begeistert mit seinen Pralinées und der holländischen ‚Königin der Nacht’ Trude Blume die Fans mit der ultimativen ‚Auf-den-Bänken-steh-Mit-sing-Kult-Party’ und verbreitet einen Hauch von Las Vegas.
Wo diese glänzenden Persönlichkeiten auftreten, bleibt kein Fuß ohne Blasen und keine Hüfte starr. Roy Hammer und die Pralinées sind Meister des Spitzen-entertainments mit den Perlen des deutschen Schlagers. Man weiß nie, was einen erwartet. Humoristisch und stets für neue Überraschungen, stimmlich wie auch optisch, erwecken Sie die Lust auf deutschen Schlager. Wilde Perücken, überdimensionale Brillen in den buntesten Farben, hier und da auch mal ein Kondom als Hut missbraucht, Halloween Maskeraden zum Fürchten, so präsentieren sich die Extrem- Musiker ihrer stetig wachsenden Fangemeinschaft. Ob Roy im glänzendblauen Brokatanzug mit funkelndem Zylinder oder Trude in Federboa mit fliederfarbener Perücke – Roy Hammer und seine Pralinées sind echte Trendsetter.
Hits der 60er und 70er sind ihr Markenzeichen, aber auch die Neue Deutsche Welle verstehen sie gekonnt in Szene zu setzen. Trude Blume - ein besonderer Wirbelsturm auf der Bühne - interpretiert ebenso Marianne Rosenberg wie auch Nena gekonnt mit Leib und Seele.
Dem Charme und der Begeisterungsfähigkeit dieser lustigen Truppe – die von je her Altersgruppen von 8 bis 88 zu verschmelzen versteht – widersteht niemand. Irgendwie, irgendwo, irgendwann fängt für jeden dann ein neues Leben an und man fragt sich nach einer solchen Show: warum höre ich nicht öfters deutschen Schlager?
Den Erfolg der Combo, der mit den Jahren stetig gewachsen ist, können sich die 6 Musiker nur dadurch erklären, dass sie Musik machen, bei der nicht sie die Stars sind, sondern das Publikum selbst aktiv werden kann. Bei unseren Konzerten wird immer gesungen und getanzt, und am Schluss liegen sich alle in den Armen, sagt die sympathische Holländerin Trude Blume.
Dass nicht nur die Partyfreunde sondern auch die Band selbst immer wieder von neuem begeisterungsfähig ist, sieht man daran, dass sie seit über 25 Jahren hoch motiviert „Schlager mitten ins Gesicht“ aus voller Brust darbieten.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
Roy Hammer & die Pralinées – Schlager mitten ins Gesicht
Die Kultband ist nicht zu (s)toppen
Was vor über 25 Jahren im Frankfurter Sinkkasten begann - ‚nur mal so aus einer Laune heraus ‘ so O-Ton Roy Hammer - hat sich zu ‚der Party-Band‘ schlechthin weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus entwickelt.
Ob in Funk und Fernsehen, der Commerzbankarena, großen und kleinen Festzelten, den regelmäßig ausverkauften Konzerten in der Batschkapp oder den kleinen Live-Clubs, die Band ist der Garant für absolute Party-Ekstase. Wer einfach nur Spaß haben will und davon reichlich, den zieht es zu Roy Hammer und seinen Pralinées. Diese bunt schillernde skurrile Band macht den deutschen Schlager zu viel mehr als nur ausrangierter Faschingsmusik.
Wer nicht nur einfach live Musik hören will, sondern gleich ein ganzes Entertainment- Programm ausgefüllt haben möchte, der ist hier genau richtig. Roy Hammer – Frankfurts ungekrönter Schlagerkönig – begeistert mit seinen Pralinées und der holländischen ‚Königin der Nacht’ Trude Blume die Fans mit der ultimativen ‚Auf-den-Bänken-steh-Mit-sing-Kult-Party’ und verbreitet einen Hauch von Las Vegas.
Wo diese glänzenden Persönlichkeiten auftreten, bleibt kein Fuß ohne Blasen und keine Hüfte starr. Roy Hammer und die Pralinées sind Meister des Spitzen-entertainments mit den Perlen des deutschen Schlagers. Man weiß nie, was einen erwartet. Humoristisch und stets für neue Überraschungen, stimmlich wie auch optisch, erwecken Sie die Lust auf deutschen Schlager. Wilde Perücken, überdimensionale Brillen in den buntesten Farben, hier und da auch mal ein Kondom als Hut missbraucht, Halloween Maskeraden zum Fürchten, so präsentieren sich die Extrem- Musiker ihrer stetig wachsenden Fangemeinschaft. Ob Roy im glänzendblauen Brokatanzug mit funkelndem Zylinder oder Trude in Federboa mit fliederfarbener Perücke – Roy Hammer und seine Pralinées sind echte Trendsetter.
Hits der 60er und 70er sind ihr Markenzeichen, aber auch die Neue Deutsche Welle verstehen sie gekonnt in Szene zu setzen. Trude Blume - ein besonderer Wirbelsturm auf der Bühne - interpretiert ebenso Marianne Rosenberg wie auch Nena gekonnt mit Leib und Seele.
Dem Charme und der Begeisterungsfähigkeit dieser lustigen Truppe – die von je her Altersgruppen von 8 bis 88 zu verschmelzen versteht – widersteht niemand. Irgendwie, irgendwo, irgendwann fängt für jeden dann ein neues Leben an und man fragt sich nach einer solchen Show: warum höre ich nicht öfters deutschen Schlager?
Den Erfolg der Combo, der mit den Jahren stetig gewachsen ist, können sich die 6 Musiker nur dadurch erklären, dass sie Musik machen, bei der nicht sie die Stars sind, sondern das Publikum selbst aktiv werden kann. Bei unseren Konzerten wird immer gesungen und getanzt, und am Schluss liegen sich alle in den Armen, sagt die sympathische Holländerin Trude Blume.
Dass nicht nur die Partyfreunde sondern auch die Band selbst immer wieder von neuem begeisterungsfähig ist, sieht man daran, dass sie seit über 25 Jahren hoch motiviert „Schlager mitten ins Gesicht“ aus voller Brust darbieten.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.